wissen.leben | WWU Münster 


Publications Prof. Wolffgang

Publikationsliste (Auswahl) von Hans-Michael Wolffgang

Commentaries:
▪    Kommentar zum Außenwirtschaftsrecht (Hrsg. gemeinsam mit Rogmann und Pietsch), Loseblattwerk, Köln seit 2002
▪    Kommentar zum Europäischen Abgaben- und Abgabenverfahrensrecht (in Hübschmann/Hepp/Spitaler), (Erstverfasser gemeinsam mit Beermann), Loseblatt, Köln seit 2004
▪  Kommentar zum Unionszollkodex, 1. Aufl., Köln 2021 (gemeinsam mit Jatzke).

 

Textbooks

▪    Lehrbuch des Europäischen Zollrechts, 10. Auflage 2021 (gemeinsam mit Witte).
  

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften:

▪    Die Fortgeltung von Kreditermächtigungen nach § 13 Abs 2 Satz 1 HGrG - Grundlage für eine "Schattenkreditwirtschaft"?, in: DVBl. 1984, S. 1049-1054
▪    Präferenzrecht (Abkommen EG-EFTA, Ursprungsbegründung, Verfahrenserleichterungen, Prüfungsschema), in: DDZ 1991, F1
▪    Neue Formen der Parteiarbeit (gemeinsam mit Birk), in: DÖV 1991, S. 481-486
▪    Reform und Perspektive der außenwirtschaftlichen Exportkontrollen, IWB 1992, 865 ff.
▪    Auswirkungen des EG-Zollkodex auf den Rechtsweg im Außenwirtschaftsrecht, DStZ 1994, 485 ff.
▪    Der Rechtsweg bei Ausfuhrbeschränkungen, in: DDZ 1994, F77-F78
▪    Rückforderung von Ausfuhrerstattungen bei Verletzung von Erklärungspflichten , in: ZfZ 1994, 84-85
▪    Der EG-Zollkodex im Überblick, AW-Prax 1995, 35 ff. (gemeinsam mit Witte).
▪    Zollpräferenzen bei Import und Export, AW-Prax 1995, 69 ff.
▪    Folgen der Unterlassungen von Behörden des Ausfuhrstaates , in: AW-Prax 1996, S. 66
▪    Das Ausfuhrverfahren nach dem Zollkodex, IWB 1996, 135 ff.
▪    Europäisches Exportkontrollrecht, Deutsches Verwaltungsblatt 1996, 277 ff.
▪    The New European Law of Export Controls in an International Perspective, World Competition Vol. 20 No. 2 December 1996 (gemeinsam mit Hölscher).
▪    Die EG-Bananenmarktordnung im Spannungsverhältnis von Völkerrecht, Europarecht und Verfassungsrecht, ZfZ 1996, 162 ff.
▪    Zoll- und Außenwirtschaftsberatung durch Steuerberater?; Die Steuerberatung 96, 402 ff.
▪    Ausfuhrbeschränkungen im Handelsverkehr mit Drittländern; AW-Prax 97, 208 ff., 247 ff. (gemeinsam mit Renneberg).
▪    Informantenschutz im Steuerrecht; DStZ 1998, 102 ff.
▪    Das Ausfuhrverfahren (gemeinsam mit Renneber), in: AW-Prax 1998, S. 67-71
▪    The Wassenaar-Arrangement between International Trade, Non-Proliferation, and Export Controls; Journal of World Trade Vol. 32 No. 1 February 1998 (gemeinsam mit Hölscher).
▪    Betrugsbekämpfung im Marktordnungsrecht, in: Rechtsfragen der europäischen Marktordnungen (Hrsg. Ehlers/ Wolffgang), Köln/ Münster 1998.
▪    Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften, Europarecht 1998, 615ff (gemeinsam mit Ulrich)
▪    Kann –oder soll- das internationale Handelsrecht eine internationale Sozialordnung ersetzen?, in: Internationaler Wettbewerb – nationale Sozialpolitik?, (Hrsg. Aufderheide/ Dabrowski), Berlin 1999, S. 147ff (gemeinsam mit Feuerhake)
▪    Europäische Marktordnung zwischen Markt und Plan, in: Festschrift Hoppe, München 2000, S. 949 ff.
▪    Formal- und Nachweispflichten im Zollrecht, in: Aktuelles zum Finanzstrafrecht, (Hrsg. Leitner), Wien 2000, S. 31 ff. (gemeinsam mit Stüwe)
▪   Rezension des Werkes Steuerrechtsprechung, Steuergesetz, Steuerreform - herausgegeben von Prof. Dr. Paul Kirchhof u.a., in: AW-Prax 2000, S. 411
▪   Sicherer Umgang mit Zollpräferenzen, in: AW-Prax 2001, S. 277
▪    Core Labour Standards in World Trade Law – The Necessity for Incorporation of Core Labour Standards in the World Trade Organization, in: Journal of World Trade Vol. 36 No. 5 October 2002 (gemeinsam mit Feuerhake)
▪    Türkische Farbfernsehgeräte - Urteil des EuG zu ablehnenden Entscheidungen der Kommission über einen Erlass aus Billigkeitsgründen bei der Vorlage fehlerhafter Präferenznachweise (gemeinsam mit Kirchhoff), in: AW-Prax 2002, S. 189-192
▪    Klausur: Künstler im Eis (gemeinsam mit Daroussis), in: NWVBl. 2003, S. 281-289
▪    Laudatio - Dr. Albert Beermann zum 70. Geburtstag, in: DStZ 2003, S. 9-10
▪    Die Ausfuhranmeldung - Teile 1 und 2 und 3 (gemeinsam mit Weerth), AW-Prax 2003, S. 195-199
▪    Die revidierte Kyoto-Konvention, in: ZfZ 2003, S. 84ff., S. 114 ff. (gemeinsam mit Fischer-Zach)
▪    Der enteignungsgleiche Eingriff im Außenwirtschaftsrecht, in: ZfZ 2004, S. 82 (gemeinsam mit Tervooren)
▪    European Customs Law, in: Monitor Prawa Celnego i Podatkowego – Taxation and Customs Law Monitor 2004 (gemeinsam mit Ovie)
 Teil 1: S. 290 – 293
 Teil 2: S. 340 – 345 
Teil 3: S. 390 – 394
 Teil 4: S. 443 – 446
 Teil 5: S. 486 – 489
▪    Exportkontrolle unter dem Einfluss des Europäischen und des Deutschen Verwaltungsrechts, in: Risikomanagement im Exportkontrollrecht, Schriften zum Außenwirtschaftsrecht (Hrsg. gemeinsam mit Ehlers), Heidelberg 2004, S. 39 - 76
▪    Authorized Economic Operator Status - part one: from Granting to Revocating the Status, in: Customs and Tax Law Monitor 2005, Nr. 12/2005 (gemeinsam mit Makowicz)
▪    Authorized Economic Operator Status - part two: solutions in third countries and the WCO program, in: Customs and Tax Law Monitor, 2006, Nr. 1/2006, S. 4-7 (gemeinsam mit Makowicz)
▪    Authorized Economic Operator Status - part three: analysis in comparision to other countries and future perspectives, in: Customs and Tax Law Monitor, 2006, Nr. 2/2006, S. 50-52 (gemeinsam mit Makowicz)
▪    Die Außenhandelsregelungen der EU, in: Harmonization of Law in the Baltic Sea Region in the Turn of the 20th and 21th Centuries, Riga 2006, S. 585-614;
▪    Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte, in: ZfZ 2006, S. 357-364;
▪    Grundregeln globalen Zolls in Kraft, in: AW-Prax 2006, S. 45
▪    Emerging issues in European customs law, in: World Customs Journal 2007, S. 3-10; (www.worldcustomsjournal.com)
▪    The Autorized Economic Operator in the European Union, in: Global Trade and Customs Journal 2007, S. 377-384;
▪    Zoll- und Verbrauchsteuerberatung durch Steuerberater - Der „Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern” verbessert die Beratungsqualität, in: Deutsches Steuerrecht 2007, S. 1550-1552
▪    Fortentwicklung des Zollrechts durch Sicherheitsänderung und Modernisierten Zollkodex, in: EuZW 2008, S. 39-44;
▪    Fortentwicklung des Zollrechts durch Sicherheitsänderung und Modernisierten Zollkodex, in: Journal of the Japanese Institute of International Business Law, Vol. 36, No. 8, August 2008, S. 981-990, (gemeinsam mit Natzel);
▪    Customs Union in Europe: Quo Vadis?, in: Administration and Customs in the Environment of Single Market of European Communities, Riga 2008, S. 56-66. 
▪    Die Verzahnung von Exportkontroll- und Zollrecht, in: AW-Prax 2010, S. 180-182
▪    US-Exportkontrolle in der Reform, in: AW-Prax 2011, S. 69.
▪    Neue Entwicklungen in den EU-Präferenzmaßnahmen, (gemeinsam mit Felderhoff), in: AW-Prax 2011, S. 105ff.
▪    Ursprungswirrwarr ohne Ende?, in: AW-Prax 2012, S. 1.
▪    Gegenseitige Anerkennung AEO –C-TPAT, in: AW-Prax 2012, S.219.
▪    The World Customs Organization and its Role in the System of World Trade: An Overview (together with Christopher Dallimore), in: European Yearbook of International Economic Law 2012 (Hg. Herrmann/Terhechte), S. 613 ff.
▪    Offenlegungsprivileg im Außenwirtschaftsrecht belohnt Complianceprogramme, in: Der Betrieb 2013, S. M1
▪    Handels- und Sicherheitspolitik unter einem Dach, in: AW-Prax 2013, S. 339.
▪    The Valuation of Goods for Customs Purposes (together with Christopher Dallimore), in: European Yearbook of International Economic Law 2013 (Hg. Herrmann/Krajewski/Terhechte), S. 391 ff.
▪    Harmonisierung der Sanktionen in der Zollunion, in: AW-Prax 2014, S. 1
▪    EU-Freihandelsabkommen (together with Henning Felderhoff), in: AW-Prax 2014, Nr. 1, S. 3ff.
▪    The Eurasian Customs Union in transition (together with Gennadiy Brovka and Igor Belozerov) in: World Customs Journal 2014, S. 93 ff.
▪    Legal thoughts on how to merge trade facilitation and safety & security (together with Edward Kafeero) in: World Customs Journal 2014, S. 3 ff.
▪    Old Wine in new skins: analysis of the Trade Facilitation Agreement vis-à-vis the Revised Kyoto Convention (together with Edward Kafeero) in: World Customs Journal 2014, S. 27 ff.
▪    The WCO's Framework of Standards and the Internationalization of Supply Chain Security (together with Christopher Dallimore), in: European Yearbook of International Economic Law 2014 (Hg. Herrmann/Krajewski/Terhechte), S. 379 ff.
▪    Compliance in der Exportkontrolle (together with Robert Witte), in: Compliance Berater 2015, S. 138 ff.
▪    Das neue europäische Zollrecht (together with Kerstin Harden), in: Spektrum der Steuerwissenschaften und des Außenwirtschaftsrechts 2/2016, S. 85 ff.
▪     Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte nach dem Unionszollkodex (together with Kerstin Harden), in: ZfZ 2016, S. 178-187
▪     Zum nachträglichen Erlöschen der Zollschuld (together with Henning Felderhoff), in: AW-Prax 2016, S. 337-341
▪     Einfuhrumsatzsteuerschuld: Abhängig von der Zollschuld?, in: Umsatzsteuer-Rundschau 2017, S. 845-852
▪     Brexit - Hinweise der Europäischen Kommission, in: AW-Prax 2018, S. 35
▪     Freihandelsabkommen mit den USA, in: AW-Prax 2018, S. 133
▪     50 Jahre Zollunion, 25 Jahre Binnenmarkt: Wohlstand und Frieden, in: AW-Prax 2018, S. 175
▪     JEFTA - EU und Japan bekräftigen Freihandel, in: AW-Prax 2018, S. 311
▪     "Freihandel" in Nordamerika, in: AW-Prax 2018, S. 353
▪     Zukunft der Revidierten Kyoto Konvention, in: AW-Prax 2018, S. 475
▪     Bisherige EuGH-Zollrechtsprechung im Licht des UZK - Eine Analyse ausgewählter EuGH-Entscheidungen zum Zollkodex in Bezug auf ihre Übertragbarkeit auf den Unionszollkodex - Teil I (together with Kerstin Harden and Annika Verhorst), in: ZfZ 2018, S. 2-14
▪     Bisherige EuGH-Zollrechtsprechung im Licht des UZK - Eine Analyse ausgewählter EuGH-Entscheidungen zum Zollkodex in Bezug auf ihre Übertragbarkeit auf den Unionszollkodex - Teil II (together with Kerstin Harden and Annika Verhorst), in: ZfZ 2018, S. 26-31
▪     Zollwertrecht auf der Grundlage der WTO- und WCO-Regelungen - unter besonderer Berücksichtigung von Lizenzgebühren und Verrechnungspreisen, in: ZfZ 2018, S. 142-154
▪     Erlöschenstatbestände im Zollrecht - Konnexität zwischen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?, in: 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland: 1918 - 2018: Festschrift (Hg. UmsatzstuerForum e. V., Bundesministerium der Finanzen), S. 239 ff.
▪     What makes the EU Customs Union Unique?, in: The EU Customs Union @ 50 Concept to Continuum (Hg. Malta Customs/European Commission), 2018, S. 18-20
▪     Die Bemessungsgrundlage und das WCO-/WTO-Recht, in: Der Wert bei Drittstaatslieferungen (Hg. Summersberger), 2019, S. 41-69
▪     Globalisierung gestalten!, in: AW-Prax 2019, S. 1
▪     On the future of the WCO Revised Kyoto Convention (together with Rogmann), in: WCO News 88, February 2019. Please click here to read the article.
▪     Stopp vor der Klippe?, in: AW-Prax 2019, S. 81
▪     Projekt zur Zukunft des Zollwesens in der EU, In: AW-Prax 2019, S. 165
▪    Freihandel und Zölle - Ein Beitrag zu aktuellen Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene, in: AD LEGENDUM 2019, S. 297-306
▪    Zoll in der EU 2040, in: AW-Prax 2019, S. 479
▪    WTO in der Krise, in: AW-Prax 2020, S. 99
▪    Pandemie und Globalisierung, in: AW-Prax 2020, S. 143
▪    Zoll in Zeiten der Pandemie, in: AW-Prax 2020, S. 361
▪    Why the future Revised Kyoto Convention should contain comprehensive rules of customs debt, in: World Customs Journal, Volume 14, Number 2 (together with Prof. Rogmann and Kerstin Harden)
▪    Aktionsplan für die Zollunion 2020-2024, in: AW-Prax 2020, S.415
▪    Exportkontrolle in China: Das Dilemma rückt näher, in: AW-Prax 2020, S.461
▪    Freihandel in Asien auf dem Vormarsch, in AW-Prax 2020, S.513
▪    Kurz vor der Klippe gestoppt, in AW-Prax 2021, S.1
▪    Aktionsplan für die EU-Zollunion: Harmonisierung im Schneckentempo, in AW-Prax 2021, S.295
▪    EU-Vorschlag zur Reform der WZO, in AW-Prax 2021, S.389
 

 



This page:

Imprint | © 2023 WWU Münster
Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 251 83-32090
E-Mail: